Zum Inhalt springen

Kirchenchor Burgau

„Wer singt, betet doppelt“

Entsprechend diesem Motto, das von Augustinus stammen soll, treffen wir uns jeden Montag (außer in den Schulferien) um 19.30 Uhr im Albertus-Magnus-Haus zur Chorprobe. Das Kirchenjahr bestimmt unser Repertoire. So stehen zum Beispiel an Pfingsten und Weihnachten lateinische Messen auf dem Programm, während wir am Pfarrfest Gospels singen. Unter Leitung von Frau Claudia Smalko wird an Kirchweih, in der Fastenzeit oder zum Patrozinium neues geistliches und traditionelles Liedgut zu Gehör gebracht. Wir sind eine Gruppe von 30 Sängerinnen und Sängern, wobei es stark an Männerstimmen mangelt. Der gesellige Teil kommt bei uns nicht zu kurz. Es ist uns wichtig, dass wir uns auch „außerkirchlich“ austauschen und ab und zu nach der Probe noch gemütlich zusammensitzen.
Einmal im Jahr zieht es uns hinaus in die Ferne. Bei einem Tagesausflug oder einem Wochenendausflug haben wir wunderschöne Städte und Konzerte gemeinschaftlich in netter Runde erlebt.
Wir freuen uns, wenn Sie sich angesprochen fühlen und wir Sie in einer Probe zum Schnuppern begrüßen dürfen.

Treffpunkt: Albertus-Magnus-Haus (Eingang Schmidberg)
Zeit: jeweils Montag Abend von 19.30 bis 21.00 Uhr
(nicht in den Schulferien)
Kontakt: Claudia Smalko, Telefon: 08222/410909

Gemeinsames Musizieren verbindet Menschen unterschiedlichster Charaktere auf ganz wundervolle Weise – so auch beim Kirchenchor Burgau. Für die wertvollen musikalischen wie freundschaftlichen Erlebnisse mit dieser tollen Truppe bin ich sehr dankbar und kann es nur jedem wärmstens empfehlen. C. Rosenfelder

Im Kirchenchor zu singen und geistliche Musik mitzugestalten, macht mich dankbar.

Montagabend 19.00 Uhr – ein ausgefüllter Tag liegt hinter mir. Ich bin müde. Trotzdem mache ich mich auf den Weg, damit ich um 19.30 Uhr bei der Kirchenchorprobe bin. Und was passiert? In der Gemeinschaft zu singen, weckt Glückshormone, und schon wendet sich ein schwerer Tag zu einem positiv erfüllten. Gemeinschaft trägt – erlebte Gemeinschaft macht zufrieden und glücklich. Ich bin dankbar für die Gemeinschaft innerhalb unserer Chorfamilie. Lieselotte Schnaubelt

Mit Herz und Seele: Singen im Kirchenchor Mariä Himmelfahrt Burgau – eine Quelle der Freude, Gemeinschaft und des Glaubens. Singen macht glücklich – das spüren alle, die Teil unseres Chores sind. Wenn Stimmen miteinander verschmelzen, entsteht nicht nur Musik, sondern ein Gefühl tiefer Verbundenheit. Im gemeinsamen Musizieren wird Konzentration geschult, aufeinander gehört, Rücksicht genommen. Jede Stimme zählt, aber nur im Einklang entsteht das große Ganze. Das stärkt den Zusammenhalt und fördert das Miteinander. Doch es geht nicht nur um Musik. Es geht um Gemeinschaft. Ausflüge, Feiern, geselliges Beisammensein – das Chorleben ist bunt und lebendig. Beim festlichen Umrahmen von Gottesdiensten wird das Lob Gottes in Töne gefasst. Der heilige Augustinus soll gesagt haben: „Wer singt, betet doppelt.“ Und so wird das Singen zur spirituellen Erfahrung – getragen von der Gemeinde, eingebettet in den Glauben. Singen im Chor ist mehr als ein Hobby. Es ist ein Miteinander, das Herz und Seele berührt.